
Grüezi mitenand
Auch ein kleines Land hat seine Sternstunden. Von der Erfindung der Milchschokolade bis zum Ballwechsel, der Roger Federer 2004 zur Nummer eins im Welttennis machte: Die Schweiz sorgt immer wieder für aussergewöhnliche Menschen und Momente.
Leider hat es unser Land verlernt, mit Neugier und auch etwas Stolz auf die eigene Geschichte zu schauen. Dabei hat die Schweiz einiges zu bieten: Zum Beispiel die verrückten Tourismuspioniere. Da kann gerade Nidwalden ein tolles Beispiel liefern mit der Stanserhornbahn, die von den Anfängen bis heute (Cabrio-Bahn!) für Furore sorgte.
Meine eigene Erfahrung als Lehrer zeigte, dass auch die Schülerinnen und Schüler durchaus Interesse hätten mehr zu erfahren. Nur werden sie viel zu selten mit Schweizer Geschichte "gefüttert". Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen, finden Sie meinen Artikel hier: http://www.kellerpeter.ch/politik-medien/zeitungsberichte-von-mir/
Mein WochenPLUS: Das zweitägige Seminar zum Thema Migration der SVP Schweiz. Volkswirtschaftsprofessor Reiner Eichenberger zeigte auf, dass eine
Total-Zuwanderung längerfristig mehr Nachteile bringt. Nur setzen gerade Manager, die unsere Initiative am Heftigsten bekämpfen, zu oft auf kurzfristige Profite.
Womit wir beim WochenMINUS wären: Manche Medien, Verbände und Parteien sind nicht einmal bereit, offensichtliche Probleme der ungebremsten Zuwanderung anzuerkennen. Sie spielen einfach die Anti-SVP-Karte, eine ziemlich schmalbrüstige Argumentation.
Mit besten Grüssen (und bis bald)
Peter Keller